Weitblick

HansiBo bei NRW-Landesprogramm Bildung und Gesundheit

Hansibo bei Zukunftsschulen NRW

Komm mit, logo

Übergänge gemeinsam gestalten, Schulen im Team

berufswahlsiegel, logo,
Selbständige Schule
Willkommen an der Hansibo

Neues Gebäude 2014 eingeweiht Die Hans Böckler Realschule Bochum hat seit 2014 ein schönes Gebäude mit her­vor­ragender Ausstattung. Seit Juni 2023 gibt es auch eine neue Sporthalle.
Sie finden uns in Wiemelhausen.

Wir sind eine städische Realschule für Mädchen und Jungen mit etwa 540 Schülerinnen und Schülern in 20 Klassen der Stufen 5..10.

[Konzept]   [Kontakt]   [Schulleitung]   [Kollegium]   [Förderverein]

 

Aktuelles                        ––Liste der Beiträge

Tag der Offenen Tür 2023

Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie und Euch am Samstag, den 25. November, in der Hansibo begrüßen zu dürfen. Das Programm geht von 10 bis 13 Uhr. Sie bekommen / Ihr bekommt unseren Veranstaltungsplan bei der Begrüßung.

....  more weiterlesen

Schülerkalender 2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Hans-Böckler-Schule, bald steht Weihnachten vor der Tür und der Augenblick, an dem man sich auf die Suche nach einem Geschenk für seine Liebsten macht

....  more weiterlesen

Hansibo Bildungsziele

Als Realschule vermittelt die eine Hans-Böckler-Realschule eine weiterführende Schulbildung, die zur verantwortungs­vollen Teilnahme am beruflichen, kultu­rellen, gesellschaftlichen und politischen Leben befähigt.
Hierzu bietet die Realschule eine gründliche Vorbereitung auf wirtschaftlich-berufliche Aufgaben, unter anderem durch Schülerbetriebspraktika in Klasse 9 und Veranstaltungen mit Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der Region.

Die Schülerinnen und Schüler werden zu sorgfältigem und zuverlässigem Arbeiten angeregt. Praktische Fähigkeiten und lösungsorientiertes Denken werden gefördert. Mit erfolgreichem Abschluss der Klasse 10 haben die Absolventinnen und Absolventen die Fachoberschulreife.

Unterricht

Der Unterricht erfolgt zum größten Teil im gewohnten Klassenverband.

Englisch wird als erste Fremdsprache ab Klasse 5 unterrichtet.

Für die Klassen 7 bis 10 wählen die Schülerinnen und Schüler ein „viertes Hauptfach” aus den drei Schwerpunktbereichen des Wahlpflichtangebots. Ein Teil des Unterrichts finden dann in fächerspezifischen Kursen statt, die zu den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten passen.
Die erlangten Abschlüsse sind unabhängig von der Wahl des vierten Hauptfachs gleichwertig.